Unsere Vereinsprinzipien
Warum wollten wir einen Verein gründen?
Die Idee für diesen Verein Endstand schon vor Jahren, unter dem Namen „Initiative mehr Aktion“ und hatte die Absicht die Jugendlichen mit Vereinsunabhängigen Veranstaltungen noch näher zusammen zu bringen. Aus dieser Idee entstand ein Dart Turnier mit 66 Teilnehmer*innen aus Sigmaringendorf. Aufgrund der positiven Resonanz dieses Turniers entstand schließlich die Idee und das Interesse weitere Events zu organisieren und zu veranstalten.
Wir Organisatoren haben uns Gedanken dazu gemacht, wie sich Finanzen, Versicherung und Öffentlichkeitsauftritt unter einem Dach vereinen lassen und kamen zum Resultat -> Vereinsgründung!
Der Verein richtet sich an Personen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Für uns ist persönlich wichtig, und deshalb auch in der Satzung verankert, dass wir keinerlei Intoleranz, Fremdenhass und Homophobie dulden !
Unsere Ziele
Wir wollen den Bewohnern & Bewohnerinnen von Sigmaringendorf eine Möglichkeit bieten ihre persönlichen Fähigkeiten und ihre Kreativität in vollem Umfang einbringen können. Wir wünschen uns die Kräfte aller für ein gemeinsames Ziel bündeln zu können.
Zudem möchten wir die Dorfgemeinschaft weiter stärken, da wirklich jedes Mitglied, Besucher oder Mitwirkender ein Teil unserer Veranstaltungen und unserer Gemeinschaft sein kann.
Der Erlös unserer Veranstaltungen soll der allgemeinen Bevölkerung, in Form von sozialen und aktiven Projekten zugutekommen und somit zurück in die Gemeinde fließen.
Unsere Vorstandschaft:
- Vorstand: Niklas Bauer
- Vorstand: Daniel Klingenberg
- Kassier: Kevin Kienle
- Kassier: Roman Beiter
- Schriftführer: Jonathan Witsch
- Schriftführer: Sascha Michael
- Beisitzer: Sarah Klingenberg
- Beisitzer: Patrick Scheb
- Beisitzer: Alina Freisinger
- Beisitzer. Simon Streich